Cookies 🍪

Diese Website nutzt nur technisch notwendige Cookies, bietet aber Karten und Videos durch externe Anbieter an. Diese kannst du einzeln auswählen.

Archiv 2025

Trefft uns auf dem Kinder- und Jugendhilfetag!

Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag, Europas größter Jugendhilfegipfel, in Leipzig statt. Rund 30.000 Besucher*innen werden erwartet, um sich über aktuelle Entwicklungen der Kinder- und Jugendhilfe auszutauschen und gemeinsam Impulse für die Fachpolitik zu setzen.

Die Jugendverbandsarbeit und die Jugendringe spielen eine wichtige Rolle beim DJHT. Gerade angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen setzt der diesjährige DJHT unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ auf breite Beteiligung. Wir sind als Akteur der gastgebenden Stadt auf verschiedenen Ebenen aktiv dabei.


Ihr findet uns auf der Messe: 👋
📍 am Stand der Stadt Leipzig: Im Themenfeld „Demokratieförderung“ mit Infos zu Jugendverbandsarbeit, U18-Wahlen & leipzig-wählt.de
📍 am Stand des Kinder- und Jugendrings Sachsen e.V. als Mitgliedsorganisation
📍 am Stand der AG Großstadtjugendring
📍 beim Netzwerk der Stadt- und Kreisjugendringe Sachsen

Außerdem diskutiert unser Geschäftsführer Tom Pannwitt auf zwei Fachpanels 🎤

  • Dienstag, 13. Mai, 17:15 – 18:45 Uhr
    „Jugendverbände und Demokratie – Einsatz für selbstbestimmte Freiräume“ mit dem DBJR

  • Donnerstag, 15. Mai, 09:15 – 10:45 Uhr
    „Wem gehört die Stadt? Verselbstständigung und Freiräume junger Menschen unter Druck“ mit dem KJRS

Ein Besuch beim Jugendhilfetag lohnt sich – zum Austausch, zur Vernetzung und zum Kennenlernen der vielfältigen Angebote der Jugendhilfe!
Kommt vorbei – der Eintritt ist frei! 😊

.

48. Quarterly - Unser Start ins Jahr 2025

Mit frischer Energie und großen Projekten sind wir in das Jahr 2025 gestartet. Die vorgezogene Bundestagswahl hat einige Herausforderungen mit sich gebracht und uns einiges abverlangt. Heute blicken wir auf die vergangenen drei Monate zurück und können sagen: We did it!

Ruhe kehrt dennoch nicht ein – die Diskussionen zur Kinder- und Jugendförderung sind noch in vollem Gange. In dieser Ausgabe erfahrt ihr mehr über die Arbeit des Jugendhilfeausschusses, bekommt Einblicke in das FSJ Politik und unsere Gremien und lest, was unsere Mitglieder bewegt. Aber schaut doch selbst rein!

Hier geht's zum Quarterly.

31.03.2025 #Quarterly

Leipzigs Jugend wählt: Die Ergebnisse der U18-Bundestagswahl in Leipzig

In der Wahlwoche vom 7. bis 14. Februar 2025 konnten Kinder und Jugendliche ihre Stimme abgeben. Über 2.000 junge Menschen haben abgestimmt und gezeigt: Politische Teilhabe ist ihnen wichtig! Trotz der vorgezogenen Bundestagswahl haben sich mehr als 40 Wahllokale in Leipzig beteiligt – und damit fast die gleiche Wahlbeteiligung erreicht wie 2021. Ein starkes Zeichen! 💪

📊 Die meisten Stimmen gingen an Die Linke (34,47 %), gefolgt von der AfD (25,48 %). Weitere Ergebnisse: Grüne (9,25 %), SPD (8,39 %), CDU (6,43 %), Tierschutzpartei (5,48 %). Kleinere Parteien unterhalb der 5 %-Marke erreichten zusammen 10,5 %.

Die U18-Wahl gibt jungen Menschen eine Stimme und bringt sie niedrigschwellig mit demokratischen Prozessen in Berührung. Sie ist ein Stimmungsbild, aber nicht repräsentativ. Seit 2013 finden in Leipzig U18-Wahlen statt. Der Erfolg dieses Bildungsprojekts ist dem großen Engagement der haupt- und ehrenamtlichen Akteur*innen in den Wahllokalen zu verdanken.

Hier geht's zu den bundesweiten Ergebnissen.

.