Cookies 🍪

Diese Website nutzt nur technisch notwendige Cookies, bietet aber Karten und Videos durch externe Anbieter an. Diese kannst du einzeln auswählen.

Blog & Archiv

Junge Menschen haben gewählt: Ergebnisse der U18-Landtagswahl in Leipzig

In der Wahlwoche vom 19. bis 23. August haben Kinder und Jugendliche in Leipzig ihr Kreuz zur Landtagswahl in Sachsen gesetzt. Über 1.400 junge Menschen gaben in 50 Wahllokalen in ganz Leipzig ihre Stimme ab – damit stellte Leipzig die meisten Wahllokale aller sächsischen Kommunen. Die Kinder- und Jugendwahl ist ein niedrigschwelliges Projekt der politischen Bildung, das aus der Jugendarbeit heraus organisiert wird. Die U18-Wahl ist als Stimmungsbild der jungen Generation zu verstehen, sie ist jedoch nicht als repräsentative Wahl zu deuten.

Die meisten Stimmen gehen in Leipzig an Die LINKE (25,45%). Darauf folgt mit großem Abstand die CDU (13,97 %) und knapp dahinter die AFD (13,83%). Weitere Ergebnisse erzielen die GRÜNEN (12,19 %), SPD (11,05 %), Die PARTEI (7,48 %) und TIERSCHUTZ hier! (6,56 %). Das BSW verpasst mit 2,57% deutlich die 5-Prozent-Hürde in den Leipziger Ergebnissen, während diese sachsenweit mit 4,81 % dem fiktiven Einzug ins Parlament deutlich näher rückt. Kleinere Parteien unterhalb der 2 %-Marke kamen zusammen auf 6,9 % der Stimmen.

Die Ergebnisse der U18-Wahl zeigen ein breites Spektrum an politischen Präferenzen und spiegeln deutlich die vielfältigen Lebenswelten der jungen Menschen in Leipzig wider. Die Leipziger Ergebnisse weichen deutlich von den sachsenweiten Ergebnissen ab. Während in Sachsen die AFD mit 34,5 % der Stimmen klar führt, steht in Leipzig Die LINKE an der Spitze. Der intensive Wahlkampf um die Direktmandate in Leipzig könnte eine Erklärung für diese Differenz bieten.

Die sachsenweiten Ergebnisse der U18-Landtagswahl können hier eingesehen werden.

26.08.2024 #U18-Wahl
.

Wir haben die Erfurter Erklärung unterzeichnet

Neben über 400 Organisationen und Einzelpersonen haben auch wir die „Erfurter Erklärung zur Demokratiestärkung in Zeiten antidemokratischer Entwicklungen“ unterschrieben. Sie fordert alle Akteur*innen der Kinder- und Jugendhilfe sowie politische Entscheidungsträger auf, sich entschlossen gegen antidemokratische Strömungen zu stellen und die Demokratie durch gezielte Bildungsangebote zu stärken. Als Stadtjugendring Leipzig sehen wir es als unsere Aufgabe an, aktiv zur Förderung demokratischer Werte beizutragen und die politische Bildung sowie die Beteiligung junger Menschen zu unterstützen.

Hier geht's zur Erfurter Erklärung
15.08.2024 #Demokratie

Wir suchen: Teamer*in für Juleica Schulung

Hast du Erfahrung in der Jugendarbeit oder Jugendverbandsarbeit und möchtest junge, motivierte Menschen zu Multiplikator*innen ausbilden? Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung für unser Juleica Team.

Was du mitbringen solltest:

  • Freude an der Arbeit mit Gruppen

  • Juleica L oder die Bereitschaft, sie zu erwerben

Was wir dir bieten:

  • Ein multiprofessionelles Team

  • Kostenübernahme für alle weiteren Juleica-Kurse

  • Freiheiten bei der inhaltlichen Gestaltung der Kurse

Damit kannst du rechnen:

  • Drei Wochenenden im Jahr inklusive Vor- und Nachbereitung

  • Angemessene Aufwandsentschädigung

Interessiert? Dann melde dich gerne für weitere Informationen oder Fragen bei uns:


📧 sjr@stadtjugendring-leipzig.de
📞 0341 6894859


Wir freuen uns auf dich!